Drucklexikon: Abfallholz
Abfallholz: Rohstoff für die Zellstoff– und Papierindustrie, der als Bruch- oder Durchforstungsholz anfällt. So kann die Forstwirtschaft die notwendige Pflege weiter lesen …
Abfallholz: Rohstoff für die Zellstoff– und Papierindustrie, der als Bruch- oder Durchforstungsholz anfällt. So kann die Forstwirtschaft die notwendige Pflege weiter lesen …
Alt-Papier: Papier-, Karton- und Pappenabfälle (mehr als 120 verschiedene Sorten!), die bei der Verarbeitung oder nach Gebrauch anfallen. Über Altpapierhändler weiter lesen …
Bahnbreite: Papier wird (mit ganz geringer Ausnahme) in „endloser, maschinenbreiter“ Bahn hergestellt. Aus diesen Rollen können Bogenformate „schmal“ und „breit“ weiter lesen …
Gestrichenes Papier: Um eine geschlossene Oberfläche und damit eine noch bessere Bedruckbarkeit (Halbtöne) zu erzielen, wird eine Streichmasse auf so weiter lesen …
Sie versenden täglich Briefe, Fakturen oder Angebote? Warum nutzen Sie nicht die Möglichkeit kundenspezifische Beilagen Ihren Dokumenten anzufügen und gleichzeitig weiter lesen …
Baryt-Papier: Hochweißes, matt-gestrichenes Spezialpapier (mit 30 – 60 g/qm Barytschicht) für hochwertige Reproduktionszwecke. Weitere Erklärungen finden Sie auf http://www.thehouseofrepro.at oder https://www.facebook.com/thehouseofrepro/ Für weiter lesen …
Auftragend: Durch spezielle Faseraufbereitung kann der Papiermacher die „Dicke“ (Volumen) eines Papieres vorausbestimmen. Die Formel dazu Volumen = Dicke des weiter lesen …
Zwiebelhaut-Papier: Nach dem Aussehen einer eingetrockneten Zwiebel benanntes Luftpostpapier (Onionskin). Seine „schrumpelige“ Oberfläche zur Steigerung von Opazität und Griff entsteht weiter lesen …
Alterungsbeständigkeit: Die Lebensdauer von Papier kann durch die Verwendung geeigneter Rohstoffe und Zusätze gesteuert werden. Sie hängt aber auch in weiter lesen …
Zweiseitigkeit: In der Natur des Herstellungsprozesses liegende Tatsache, dass (mit Ausnahme bei modernen Duoformern) jedes Papier eine füllstoffreichere Unterseite und weiter lesen …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.